
Für viele Mütter sind Beruf und Familie auch im Jahr 2020 noch schwer vereinbar. Bei der Teilzeitquote von Frauen liegt Österreich mit fast 50 Prozent im absoluten europäischen Spitzenfeld.
𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗿𝗮𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵:
Das Bruttolebenseinkommen und damit auch die spätere Pension sinken, die Gefahr der Altersarmut erhöht sich. Die hohe Teilzeitquote von Frauen ist vor allem auf die ungleiche Verteilung von unbezahlter Kindererziehungs-, Pflege- und Haushaltsarbeit zwischen Frauen und Männern zurückzuführen.